Wer sind wir
Und was machen wir?
Die Quartiermeisterei - das sind doch die mit den Veranstaltungen.
Ja - und nein!
Denn Veranstaltungen sind nur ein Teil von viel mehr. Von Ideen, Konzepten, Projekten, Synergien, Inszenierungen und Planungen - egal ob “old-school” oder digital. Um das gemeinsame Ziel zu erreichen, nehmen wir Sie immer mit auf den Weg. Auf diesem bleiben wir stets vor allem in persönlicher Kommunikation - ob bei Telefonaten, Meetings oder einfach mal beim Kaffee zwischendurch. Und wenn es dann um die Durchführung geht, organisieren und koordinieren wir - und packen natürlich auch selbst tatkräftig an.
Wir betrachten Projekte von allen Seiten und haben dabei stets das große Ganze im Blick. Und dieses Ganze muss nicht immer riesengroß sein, das kann auch mal klein sein. Egal in welchem Umfang - wir geben Projekten immer eine eigene Form, durch die Verknüpfung von Themen und Verbindung von Menschen. Und dabei sind wir vielleicht nicht immer bequem - aber ehrlich.
Anstatt über uns, reden wir am Liebsten gemeinsam über Ihr Projekt. Wir freuen uns schon darauf...
Die Köpfe

Philipp Putzer
Philipp Putzer ist “fränkischer Rheinländer”, Marketing-/Medienmensch und kultureller Quereinsteiger in die Veranstaltungswelt.
Er ist die eine Hälfte der Ideenwerkstatt und Veranstaltungsschmiede “Quartiermeisterei”, steuert die kreativen Prozesse für allerhand Kunden und jongliert tagtäglich Ideen sowie Projekte.
Björn Ruhnke
Björn Ruhnke ist “Kowelenzer”, ursprünglich aus der Hotellerie und hat seit mehr als 2 Jahrzehnten sein Herz an die Veranstaltungsbranche verloren.
Er ist die andere Hälfte der Ideenwerkstatt und Veranstaltungsschmiede “Quartiermeisterei” und Wunscherfüller bei Veranstaltungsprojekten namhafter Kunden aus unterschiedlichsten Branchen.


Sabine Körner
Sabine Körner steht Björn und Philipp schon seit vielen Jahren zur Seite. Sie ist ein ausgesprochenes Organisationstalent und hält den Laden am Laufen.
Ihre jahrelange Erfahrung in der Veranstaltungsbranche verleiht ihr die stoische Ruhe und das Handwerkszeug ihren Kollegen den Rücken frei zu halten und die täglich neuen Herausforderungen mit Bravur zu meistern.